EINFÜHRUNG
Willkommen in London, der Hauptstadt und größten Stadt Englands und des Vereinigten Königreichs, die am Ufer der Themse liegt.
London wurde als eine Stadt unter der Herrschaft des Römischen Reiches gegründet, die vom ersten Jahrhundert bis zum fünften Jahrhundert n. Chr. stattfand, und bereits im dritten Jahrhundert war Londinium mit seinem Hafen ein wichtiger Kern der Bevölkerung mit etwa 50.000 Einwohnern.
Ab dem 13. Jahrhundert wurde in Westminster, einem Ort in der Nähe von London, die Regierung empfangen, und der Boom des europäischen Handels konsolidierte die Stadt als Hauptstadt des Königreichs.
Im Laufe des 15. Jahrhunderts entwickelte sich in London eine starke Textilindustrie, und der Hafen wurde zum Zentrum für die Verteilung von Waren. Die von den Tudors entwickelte und von den Estuardo weitergeführte Expansion des Seehandels führte bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer Bevölkerung von 500.000 Einwohnern.
1665 kamen bei einer schweren Pestepidemie 70.000 Menschen ums Leben, und ein Jahr später zerstörte ein gewaltiges Feuer vier Fünftel der Stadt. Dies führte zum Bau des neuen London, das heute die City ist.
Ein Großteil Londons geht heute auf die viktorianische Zeit zurück, da die Hauptstadt bis Anfang des 19. Jahrhunderts noch innerhalb der Grenzen der mittelalterlichen Stadt lag, mit einem Umfang von einer Quadratmeile.
WESTMINSTERPALAST
Dieser Palast wurde Ende des 13. Jahrhunderts am Ufer der Themse im Auftrag von Eduard der Bekenner als seine Residenz begonnen.
1529 zerstörte ein Brand einen Teil des Gebäudes und veranlasste den regierenden König Heinrich VIII., in einen anderen Palast zu ziehen. Ab diesem Zeitpunkt wird es von den beiden Kammern des Parlaments und als Gerichtshof genutzt.
Wieder ein weiteres großes Feuer, das durch einen Ofen im Oberhaus verursacht wurde, zerstörte 1834 den Palast fast vollständig.
Nach der Katastrophe wurde beschlossen, den Palast wieder aufzubauen und dabei die wenigen Strukturen zu erhalten, die vor dem Brand gerettet wurden.
Während des Zweiten Weltkriegs erreichte eine von den Deutschen abgeworfene Bombe das Unterhaus.
Heute besteht der Palast aus etwa 1200 Räumen, in denen sich eine Sammlung von Kunstwerken befindet, die die Geschichte des Parlaments erzählen, Porträts, Statuen, Möbel und historische Ornamente.
Der Palast wird von dem Big Ben Tower und dem Victoria Tower flankiert, einem imposanten Turm, der Originale aller Parlamentsakten seit 1497 beherbergt.
WESTMINSTER ABBEY
Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1065 zurück, als sie als Benediktinerkloster gebaut wurde. Später, im 12. und 16. Jahrhundert, wurde das Gebäude im gotischen Stil wieder aufgebaut. Am Ende dieser Zeit lösten die Benediktinermönche die Bruderschaft auf und das Kloster ging in die Hände der Krone von England über.
Die Abtei war Schauplatz von Krönungen und Bestattungen der englischen Monarchie, wie beispielsweise der Beerdigung von Prinzessin Diana von Wales.
In der Haupthalle der Abtei befindet sich der Stuhl von König Edward, in dem alle Monarchen im Moment ihrer Krönung sitzen müssen. Direkt unter dem Stuhl befand sich zuvor der Scone Stone, ein Felsen, der früher in schottischen Krönungen verwendet wurde.
Dieser Stein wurde im 13. Jahrhundert von den Engländern gestohlen und 1950 wiederum von schottischen Nationalisten.
Der Konflikt endete mit der Fragmentierung des Steins in 2 Teile, aber 1996 beschloss der englische Premierminister, das Fragment der Abtei an seinen Ursprungsort Edinburgh Castle zurückzuführen.
Im Inneren zeichnen sich die Gräber und Mausoleen der verschiedenen britischen Könige und Königinnen sowie große Persönlichkeiten des Landes wie Lady Chapel, Isaac Newton oder Charles Darwin aus.
Eine der bekanntesten Stellen ist die "Ecke der Dichter", wo wir die Gräber von großen literarischen Genies wie Charles Dickens, William Shakespeare, Geoffrey Chaucer, Samuel Johnson und Rudyard Kipling finden.
TOWER OF LONDON
Der Tower of London ist eine von Wilhelm dem Eroberer gegen Ende des 11. Jahrhunderts errichtete Festung, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.
Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden innerhalb einer Doppelmauer und einem Verteidigungsgraben, wobei der Weiße Turm das zentrale Gebäude ist.
Das Ensemble wurde unterschiedlich genutzt:
Über 900 Jahre lang war es ein Gefängnis. Jeder, der gegen die Krone kämpfte, wurde hier eingesperrt, wo er schlecht lebte und gefoltert wurde.
Irgendwann wurden hier Hinrichtungen durchgeführt, einige der exekutierten waren Aristokraten, gestürzte Könige oder Kleriker, die des Verrats beschuldigt wurden. Namen, an die man sich erinnert, weil sie hier ihren Kopf verloren haben, sind Anne Boleyn, Queen Jane Grey oder Baron William Hastings.
Aufgrund dieser Ereignisse sind Geschichten von geisterhaften Erscheinungen entstanden. Die bekannteste ist die von Anne Boleyn, deren sterbliche Überreste in der Kapelle von St. Peter ad Vincula im Inneren des Turms ruhen. Es wird gesagt, dass 1536 ihr Geist gesehen wurde, wie sie mit dem Kopf in der Hand um die Kapelle herum ging.
Der Turm beherbergt die Juwelen der englischen Krone, die eine Sammlung von Kronen, Schwertern, Zeptern und anderen Gegenständen enthält, von denen die Königin weiterhin Gebrauch macht.
Man sagt, dass die Juwelen während des Zweiten Weltkriegs aus Angst vor einer deutschen Invasion heimlich zusammen mit den Goldbarren der Bank of England nach Montreal, Kanada, gebracht wurden.
Der Turm diente auch als Waffenlager, Tierhaus, öffentliches Archiv, Königliche Münzstätte und Sternwarte.
TOWER BRIDGE
Um die Stadt auf der anderen Seite der Themse wachsen zu lassen, war es notwendig, verschiedene Brücken zu bauen. Damit der Flussverkehr 1875 nicht beeinträchtigt wird, wurde beschlossen, eine neue Zugbrücke zu bauen, die von Dampfmaschinen und Energiespeichern in Form von Druckwasserbehältern angetrieben wird. Ein revolutionäres System für die damalige Zeit.
Das Museum in den beiden Türmen der Brücke zeigt uns seine Geschichte und wie es funktioniert. Darüber hinaus wurde in 42 Metern Höhe ein Glassteg installiert, auf dem wir beim Überqueren des Steges den Autoverkehr, die Wanderer und Boote auf der Themse unter unseren Füßen beobachten können.
PICCADILLY CIRCUS
Dieser Platz ist bekannt für seine leuchtenden Werbeplakate und das breite Freizeitangebot:
Restaurants, Geschäfte, Theater, Diskotheken, etc.
Der Name kommt von der Geschichte eines lokalen Schneiders namens Robert Baker. Dieser Herr fertigte im siebzehnten Jahrhundert eine Art Hemdkragen namens Piccadill an. Er wurde in der Stadt sehr beliebt und gründete auf diesem Platz seine Residenz, die er "Pickadilly Hall" nannte. Mit der Zeit wurde der Ort als "Piccadilly" bekannt, und später wurde der "Circus" wegen des Kreisverkehrs hinzugefügt.
In der Mitte des Platzes befindet sich ein Brunnen, der allgemein als Eros-Brunnen bekannt ist. Aber die Statue, stellt nicht Eros dar, sondern Anteros, seinen Zwillingsbruder, Symbol der selbstlosen Liebe. Die Statue wurde zum Gedenken an den Siebten Earl of Shaftesbury für seine humanitäre Arbeit und sein Engagement für Arbeiter in Fabriken und Minen errichtet.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Statue vorübergehend entfernt, um eine Zerstörung zu vermeiden.
SAINT PAUL THE FIRST HERMIT CATHEDRAL
Seit Menschengedenken wird dieser Ort von religiösen Gebäuden bewohnt. Auf einem antiken griechischen Tempel wurde im Jahr 604 eine Kirche zu Ehren des Apostels St. Paul aus Holz gebaut, die die älteste Kirche Englands ist. 1666 zerstörte ein großer Brand, der 4 Tage dauerte und das mittelalterliche Stadtzentrum zerstörte, den Tempel. Jahre später sollte es zum heutigen Gebäude umgebaut werden.
Im Inneren ragt die 85 Meter hohe, große Kuppel heraus, inspiriert von der imposanten Kuppel, die Michelangelo für die Peterskirche in Rom entworfen hat. Sie besteht aus drei runden Galerien: der Flüstergalerie, die sich durch ihre unglaubliche Akustik auszeichnet, der Steingalerie und der Goldenen Galerie, von der aus man einen hervorragenden Blick auf die Stadt hat.
Die Krypta ist Teil der Struktur der Kathedrale. Im Inneren liegen die sterblichen Überreste großer britischer Persönlichkeiten wie Admiral Nelson, Alexander Fleming, Winston Churchill oder dem Herzog von Wellington.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie mehrmals bombardiert, wodurch der große Altar, ein Teil der Krypta und sogar die Kuppel um einige Zentimeter seitlich verschoben wurden. Eine der Bomben blieb in der Struktur stecken und explodierte nicht, aber die königlichen Ingenieure konnten sie deaktivieren, bevor die Kathedrale vollständig zerstört wurde.
Einige der wichtigsten Ereignisse für das englische Volk haben in dieser Kathedrale stattgefunden: die Hochzeit von Prinz Charles mit Diana von Wales oder die Beerdigungen von Churchill und Margaret Thatcher.
BRITISH MUSEUM
Dieses Museum entstand dank des Physikers und Sammlers Hans Sloane, der nach seinem Tod seine Sammlung von 80.000 Objekten dem britischen Staat schenkte, um sie im Laufe der Geschichte zu erhalten.
Diese Sammlung umfasste rund 40.000 Bücher, verschiedene Gemälde und Antiquitäten aus Ägypten, Griechenland, Rom, dem Nahen Osten und Amerika.
Das Montagu House war der erste Standort des Museums, aber aufgrund des Wachstums der Sammlungen durch Neuanschaffungen und Schenkungen wurde beschlossen, in das heutige Gebäude zu ziehen.
Heute umfasst das Museum mehr als sieben Millionen Objekte aus allen Kontinenten. Es stechen die griechische Galerie mit Fragmenten des Parthenons und die ägyptische Galerie mit Statuen von Pharaonen, Sarkophagen, Mumien und dem berühmten Rosettastein hervor.
Aus Platzgründen wurde die Sammlung von Naturobjekten in das Natural History Museum verlegt, und später wurde die British Library vom Museum unabhängig.
Im Angesicht eines möglichen Krieges wurde 1933 am Stadtrand ein Anti-Bombenbunker gebaut, in den später die größeren Werke verlegt wurden.
Das Museum wurde sechsmal bombardiert, was zu Schäden an der Außen- und Innenseite führte. Einer der wichtigsten Verluste waren 250.000 durch Feuer zerstörte Bücher.
LONDON EYE
Das Eye of London wurde im Jahr 2000 zur Feier der Jahrtausendwende errichtet. Es ist auch als Millennium Wheel bekannt.
Es ist ein 135 Meter hohes Riesenrad mit 32 Kabinen, was der Anzahl der Bezirke entspricht, aus denen sich die Stadt zusammensetzt, der sie ihren Tribut zollt. Jede Kabine wiegt 10 Tonnen und hat eine Kapazität für 25 Personen. Die Kabine Nummer 13 existiert aus abergläubischen Gründen nicht.
Das Riesenrad bewegt sich mit 26 Zentimetern pro Sekunde, sodass die Fahrt 30 Minuten dauert.
Zuerst sollte es 5 Jahre nach seiner Einweihung demontiert werden, aber als es zu einem der Symbole der Stadt wurde, entschied man sich, es zu behalten.
BIG BEN
Der Bau begann im selben Jahr wie der Westminster Palace, nach dem großen Brand in London 1834.
Jeder kennt diesen Turm als den Big Ben, aber sein Name ist Elizabeth Tower, so benannt im Jahr 2012 zu Ehren der 60 Jahre auf dem Thron der Königin. Der Big Ben ist die 14 Tonnen schwere Glocke im Inneren.
Der Turm ist 106 Meter hoch und hat 4 Uhren, eine auf jeder Seite, 7 Meter im Durchmesser. Auf seiner Basis kann man eine lateinische Inschrift lesen, die besagt: Gott behüte unsere Königin Victoria I.
Sie gilt als eine der pünktlichsten Uhren der Welt, da sie selten aufgehört hat zu funktionieren. Während des Zweiten Weltkriegs war die Zeit pünktlich. Eine Tatsache, an die sich alle Engländer erinnern, ist Silvester 1962, als sie wegen des Schnees, der sich in den Nadeln angesammelt hatte, 10 Minuten nach Mitternacht in das neue Jahr eintraten.
Derzeit ist der Big Ben aufgrund der Geländeverhältnisse und der Erweiterung der U-Bahn um einen halben Meter gekippt.
BUCKINGHAM PALACE
Seit 1837 ist es die Residenz der britischen Königsfamilie. Derzeit wird es von Königin Elisabeth II. bewohnt und ist auch Schauplatz offizieller Zeremonien und Staatsbesuche.
Es wurde 1703 für den ersten Herzog von Buckingham erbaut und 60 Jahre später von König Georg III. erworben, um es in eine Privatresidenz zu verwandeln.
Mit Königin Victoria wurde der Palast zur offiziellen Residenz der Monarchie, sodass zu ihren Ehren die Statue aufgestellt wurde, die heute direkt davor steht und den Platz beherrscht.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde es mehr als siebenmal bombardiert, da die Nazis dachten, die Zerstörung des Palastes würde die Nation demoralisieren.
Es verfügt über 777 Zimmer und den größten privaten Garten Londons.
Das Innere, im georgischen Stil des 19. Jahrhunderts, beherbergt einen großen Teil der Royal Collection, einer außergewöhnlichen Sammlung von Kunstwerken aus der königlichen Sammlung.
Der Palast kann nur im Sommer besichtigt werden, wenn die Königin in einer anderen ihrer Residenzen wohnt. Während des Besuchs kann man die Prunksäle, die Königlichen Garagen und die Queen's Gallery besichtigen. Der Wachwechsel zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Die Wachen, die mit riesigen Haarigen Hüten bekleidet sind, führen das Überwachungsrelais im Haupthof durch, begleitet von einer Militärmarschkapelle.
HYDE PARK
Mit 140 Hektar ist er der größte Park im Zentrum Londons. Er gehörte früher zur Westminster Abbey, bis Heinrich VIII. das Land als Jagdrevier für sich beanspruchte.
Im 17. Jahrhundert wurde er als öffentlicher Park eröffnet.
Hier fand die Große Ausstellung von 1851 statt, für die ein Kristallpalast gebaut wurde, der nach der Veranstaltung abgerissen wurde.
Ein merkwürdiger Ort im Park ist Speaker's Corner, wo am Sonntagmorgen verschiedene Charaktere zusammenkommen, um mit den unterschiedlichsten Themen eine kleine Kundgebung abzuhalten, sofern es nicht gegen das Gesetz verstößt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es berühmt dafür, dass es der einzige Ort war, an dem die Menschen ihre Meinung über Hitler oder Churchill ohne Angst vor Repressalien äußern konnten.
Der Park beherbergt einige Monumente und Denkmäler, wie das Holocaust-Mahnmal, das Diana of Wales gewidmete Denkmal oder die Statue von Peter Pan.
CAMDEN
Es ist eine Zusammenstellung von 6 Märkten innerhalb der Stadt. Ursprünglich ein kleiner Markt, wurde er später zu einem Handwerksmarkt, der als Camden Lock bekannt war.
Heute gibt es neben einer großen Anzahl von Bekleidungs-, Schuh-, Musik- und Accessoiresgeschäften auch mobile und feste Essensstände aus der ganzen Welt. Auffallend sind die besonderen Dekorationen an den Fassaden der Geschäfte.
Mary Shelley, Charles Dickens, George Orwell oder die Sängerin Amy Winehouse sind einige der Persönlichkeiten, die hier lebten.
SHAKESPEARE’S GLOBE THEATRE
Es ist eine Nachbildung des 1599 erbauten Theaters, in dem Shakespeare seine berühmtesten Werke der Öffentlichkeit präsentierte.
Es ist bekannt, dass in der Mitte einer der Aufführungen ein Feuer entstand, das durch das Strohdach des Theaters verursacht wurde und es vollständig zerstörte.
Ein zweites Theater wurde gebaut, aber 1642 schloss die englische puritanische Verwaltung alle Theater der Stadt, einschließlich der Shakespeare-Firmenzentrale. Dies führte zu einem späteren Abriss.
Ende des 20. Jahrhunderts gelang es Sam Wanamaker, einem großen Bewunderer des Dramatikers, genügend Mittel für den Wiederaufbau aufzubringen.
Heute spielt das Theater von Mai bis Oktober, so wie zu Shakespeares Zeiten.
TRAFALGAR SQUARE
Dieser Platz wurde 1830 zum Gedenken an den Sieg der britischen Marine in der Schlacht von Trafalgar gegen Frankreich und Spanien geschaffen.
In der Mitte des Platzes befindet sich die Nelson-Säule zu Ehren des Admirals, der während der Schlacht starb, als er seine Schiffe anführte. Sie ist 50 Meter hoch und wird von 4 bronzenen Löwen bewacht, die angeblich aus den geschmolzenen Kanonen der französischen Flotte stammen.
Auf dem gesamten Platz befinden sich verschiedene Statuen wie die von Georg IV., Jakob II. oder George Washington. Letztere befindet sich auf dem aus den Vereinigten Staaten importierten Land und erfüllt damit den Wunsch des Präsidenten, der schwor, "nie wieder einen Fuß auf britischem Boden zu setzen".
Das norwegische Volk spendet zum Dank für die Unterstützung der Briten im Zweiten Weltkrieg jedes Jahr eine Tanne, die zu Weihnachten den Trafalgar Square schmückt.
KENSINGTON-PALAST
Seit dem 17. Jahrhundert ist es der Wohnsitz der britischen Monarchie.
Hier lebten Wilhelm III., Königin Victoria, aber auch Prinz Charles und Prinzessin Diana bis zu ihrer Scheidung; später lebte sie hier mit ihren Kindern bis zu ihrem Tod. Es ist derzeit die Residenz der Herzöge von Cambridge, wenn sie in London sind; ihr offizieller Wohnsitz ist in Wales.
In diesem Palast sind einige wichtige Ereignisse in der Geschichte der königlichen Familie geschehen. Königin Anne starb an einem Schlaganfall, König George II. starb auch hier, als bei ihm auf der Toilette eine Vene platzte, und dies war der Schauplatz der Krönung von Königin Victoria.
Im Inneren befinden sich die Appartements des Königs, die mit Werken von Tintoretto oder Van Dyck, Wandteppichen von Mortlake und der Hofkleidersammlung dekoriert sind, wo man die Geschichte der Hofkleidung sehen kann.
NATURKUNDEMUSEUM
Die Sammlung, die dieses Museum bildet, besteht aus mehr als 70 Millionen Exemplaren und Objekten, die mit der Natur zu tun haben.
Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die große Anzahl von Objekten (wie Skelette oder Fossilien), die Teil des British Museum waren, aufzunehmen.
Es beherbergt die Nachbildung eines lebensgroßen Blauwals und das Skelett eines Diplodocus, die Evolution unseres Planeten, die Evolution des Menschen, die Nachbildung der Kraft von Erdbeben und Vulkanen sowie ein wissenschaftliches Zentrum namens Darwin Center.
DAS GROßE LONDONER FEUER, DAS MONUMENT
Dieses Monument wurde in Erinnerung an das Große Londoner Feuer errichtet und erinnert damit an den Wiederaufbau der Stadt.
Das Feuer begann in den frühen Morgenstunden des 2. September 1666 in der Bäckerei Thomas Farynor. Die Familie, die im Haus war, als alles begann, konnte entkommen, aber das Dienstmädchen erlitt nicht das gleiche Schicksal, da es das erste Opfer der Katastrophe war.
Der große Brand dauerte 4 Tage und zerstörte Tausende von Häusern und historischen Gebäuden. Die Zahl der von der Katastrophe verursachten Todesfälle ist unbekannt.
Es war nicht möglich, es zu stoppen, bis der starke Wind nachließ, und die Londoner Truppen verwendeten Schießpulver, um Feuerschneisen zu erzeugen, um die Expansion zu stoppen.
Das Monument wurde an der Stelle der ersten Kirche errichtet, die zu brennen begann, St. Margaret. Es ist 61 Meter hoch, das entspricht genau der Entfernung zur Bäckerei, in der das Feuer ausbrach. Oben an der Säule befindet sich eine feuerförmige Urne mit Asche aus dem Feuer.
In seiner Basis sehen kann man einige lateinische Inschriften sehen, die an einige der Szenen erinnern, die während der Katastrophe und beim Bau des Monuments gelebt wurden.
THE OLD OPERATING THEATRE
Dieser alte Operationssaal befindet sich auf dem Dachboden der Kirche St. Thomas. Es wird gesagt, dass damals große chirurgische Experimente stattfanden.
Das Krankenhaus von St. Thomas wird bereits in Schriften aus dem 13. Jahrhundert erwähnt, in denen Menschen ohne Ressourcen behandelt wurden.
Ende des siebzehnten Jahrhunderts wurde im Kräuterladen der Kirche der erste Operationssaal in London eingerichtet. Die Armen, die auf den Straßen krank wurden, ließen ihr Leben in den Händen der Mönche, weil sie sich keine Operation leisten konnten, und die Mönche experimentierten mit ihnen, weil sie nicht viel Wissen über Medizin hatten. Ganz im Gegenteil zu den Kranken, die Geld hatten, die meist auf dem Tisch in der eigenen Küche operiert wurden.
Die Operationen wurden ohne Betäubung durchgeführt, sodass die Mönche ihren Patienten Alkohol oder Opium gaben, damit sie so wenig Schmerz wie möglich empfanden. Es ist bekannt, dass sich die Medizinstudenten bereits im 19. Jahrhundert um den Chirurgen scharten, um keine Details der Operation zu verlieren.
Heute kann man es besuchen. Im Inneren kann man alles sehen, was mit der experimentellen Chirurgie zu tun hat, die in den Einrichtungen stattfand, sowie Instrumente, die zur Durchführung von Amputationen und anderen Operationen verwendet wurden.
NATIONAL GALLERY
Dieses Museum befindet sich am Trafalgar Square und ist die bedeutendste Kunstsammlung Londons.
Die 38 Gemälde in der Privatsammlung des Bankiers John Julius Angerstein waren die ersten Stücke, die der britische Staat kaufte, um ein Kunstmuseum zu schaffen. Danach wuchs die Sammlung schnell mit mehr Ankäufen und Spenden.
Es besteht derzeit aus mehr als 2300 Werken, die die Entwicklung der Malerei von der frühen Renaissance bis zum Postimpressionismus zeigen:
• Renaissance und Manierismus: Botticelli, Leonardo Da Vinci, Raffael, Michelangelo, Tizian, Holbein oder Veronese.
• Caravaggio, Rembrandt, Rubens oder Velázquez prägen die Barockzeit.
• Und schließlich Rokoko, Impressionismus und Postimpressionismus: Cézanne, Goya, Monet oder Van Gogh.
Im Zweiten Weltkrieg schloss das Museum seine Türen und viele seiner Werke wurden nach Wales evakuiert, um Bombenangriffe zu vermeiden.
APSLEY HOUSE
Dieses Herrenhaus befindet sich im Hyde Park und wurde für den Baron von Apsley erbaut. Es wurde später vom Herzog von Wellington erworben und reformiert.
Im Inneren bleibt die vom Herzog von Wellington selbst gewählte Dekoration intakt. Obwohl er keine große Vorliebe für Kunst hatte, hütete er eine großartige Sammlung dank der Geschenke für seine militärischen Leistungen.
Die Sammlung umfasst mehr als 200 Werke von Künstlern wie Velázquez, Van Dyck, Rubens, Brueghel d. Ä. oder Goya.
Von besonderer Bedeutung ist eine 4 Meter hohe Statue Napoleons, portugiesisches Besteck und ein Set aus Sevres-Porzellan, das Ludwig XVIII. gehörte.
ST. JAMES´S PARK
Es ist die grüne Lunge der Stadt London, und sein Name wurde in Erinnerung an das Saint James Hospital gegeben, wo Leprakranke behandelt wurden.
Im sechzehnten Jahrhundert interessierte sich König Heinrich VIII. für das ursprüngliche Land und machte es zu seinem Jagdgebiet.
Später brachte König James II. exotische Tiere wie Kamele, Krokodile, Pelikane und sogar einen Elefanten in den Park.
Ende des 17. Jahrhunderts wurde er in einen französischen Garten umgewandelt und erhielt nach und nach sein heutiges Aussehen.
Im Park gibt es einen künstlichen See, mit Flora und Fauna der Gegend. Es gibt zwei Inseln: Duck Island und West Island. Auf dieser zweiten Insel wurde 2011 ein Skelett gefunden. Nach einer Untersuchung wurde festgestellt, dass es 3 Jahre lang dort war. Es war ein amerikanischer Bürger, der von der Königin besessen war, was ihn am Ende verstörte und er wollte ihr so nah wie möglich sein, und starb auf der kleinen Insel.
SHERLOCK HOLMES MUSEUM
In der Baker Street befindet sich dieses Museum, das dem Leben und den Geschichten des berühmten Detektivs gewidmet ist. Es wurde 1990 eingeweiht.
Wie der Autor des Romans (Sir Arthur Conan Doyle) uns erzählt, lebte Sherlock Holmes zusammen mit Watson und Mrs. Hudson zwischen 1881 und 1904 in der 221 Baker Street.
Das Haus hat 3 Etagen und ist wie in den Romanen beschrieben dekoriert. Jedes kleine Detail der Räume spiegelt eine von Sherlocks Geschichten wider.
MILLENIUM BRIDGE
Es ist die einzige Fußgängerbrücke in London. Sie überquert den 325 Meter langen Thames.
Die Brücke wurde im Jahr 2000 mit großer Erwartung von den Londonern eingeweiht.
Zwei Tage später musste sie aufgrund eines Konstruktionsfehlers geschlossen werden, aufgrund der Vibrationen und des Taumelns, die von der Anzahl der Personen verursacht wurden, die sie überquerten. Nach einer Neuausrichtung der Struktur wurde sie schließlich 2002 wieder eröffnet.
CITY HALL
Die 2002 eröffnete City Hall of London zeichnet sich durch ihre ovale Form aus, die ihr ein futuristisches Aussehen verleiht. Sie ist 45 Meter hoch und ihr Design ist hauptsächlich auf Energieeinsparung ausgelegt.
Wenn man die besondere schraubenförmige Treppe hinaufsteigt, erreicht man einen Aussichtspunkt, von dem aus man einige der Denkmäler der Stadt beobachten kann.
Das Gebäude dient als Kammer für die Versammlung und als Büro für die Stadtverwaltung.
ROYAL ALBERT HALL
Dieses Theater wurde zu Ehren des an Krebs verstorbenen Prinzen Albert errichtet, und es war seine Frau, Königin Victoria, die es 1871 einweihte. Es hat eine große Glaskuppel.
Im Laufe des Jahres finden mehr als 400 Veranstaltungen aller Art statt: Konzerte, Konferenzen, Tennisspiele, Preisverleihungen und das bekannte Festival, das den Gefallenen der britischen Legion Tribut zollt.
Auf der Bühne wurde ein Wagner- oder Rachmaninow-Konzert dirigiert, Albert Einstein hielt einen Vortrag, Bob Dylan gab eines seiner großen Konzerte und es fand ein Eurovision Song Contest statt.
IMPERIAL WAR MUSEUM
Das Imperial War Museum begibt sich auf eine Reise durch die Konflikte, die im Laufe der Geschichte entstanden sind, und zeigt die großen Folgen, die sie mit sich bringen.
Das Museum sammelt militärische Gegenstände, Waffen, Fahrzeuge, Panzer und sogar Flugzeuge oder eine Atombombe. Es enthält auch einige offizielle Dokumente verschiedener Schlachten und eine große Auswahl an Foto- und audiovisuellem Material.
Das Untergeschoss ist der markanteste Teil des gesamten Museums. Zu sehen sind Rekonstruktionen mit Originalstücken einiger Kriegsszenarien beider Weltkriege sowie eine kleine Ausstellung, die den Kindern während des Krieges gewidmet ist und zeigt, wie sie entkommen sind, indem sie den Schrecken in ein Spiel verwandeln.